Die Herstellung einer Solaranlage verbraucht mehr Energie, als sie produziert
Photovoltaikanlagen sind schnell energetisch amortisiert
Eine Solaranlage verbraucht während ihres gesamten Lebenszyklus Energie, so beispielsweise für die Aufbereitung der Materialien, die Herstellung der Module, bzw. der Solarpanels und des Wechselrichters, den Transport und das Recycling am Ende der Lebensdauer.
Nach ein bis vier Jahren hat die Anlage durch ihre erneuerbare Stromproduktion diese Energie bereits kompensiert (Vergleich auf Ebene Primärenergie). Sie ist dann also energetisch amortisiert und liefert während über 25 Jahren zusätzlich erneuerbaren Strom.
Experten schätzen, dass diese Amortisationsdauer langfristig nochmals um rund einen Drittel gesenkt werden kann. Dies vor allem aufgrund von diversen Faktoren wie steigende Wirkungsgrade und Lebensdauer, eine effizientere Nutzung der Materialien oder Strommixe mit höherem erneuerbaren Anteil in den Herstellungsländern.
Die energetische Amortisationszeit für eine solarthermische Anlage liegt bei deutlich unter einem Jahr.
Photovoltaikanlagen sind schnell energetisch amortisiert